GENERATIVE KI UND DIE ZUKUNFT DER MODEFOTOGRAFIE
Anfang 2024 hat Creative Direktor Federico Donelli einen Artikel publiziert, der uns etwas wach gerüttelt hat. Er macht in seiner Publikation deutlich, dass die rasanten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz unsere Branche nachhaltig verändern werden.
Dies veranschaulicht er mit seinen sehr stylischen und realistischen geprompteten Modeaufnahmen. Fakt ist, dass es für viele Unternehmen kostengünstiger sein wird Bilder mit der KI generieren zu lassen, anstatt ein grosses Budget für ein Team auszugeben. Wir sehen und hören immer wieder Belege dafür, dass dies vor allem im E-commerce Bereich ein wichtiges Thema sein wird. Uns wurde dadurch klar, dass wir die Augen vor dem technologischen Fortschritt nicht verschliessen dürfen, sondern Chancen daraus erkennen wollen.
Um euch einen kleinen Einblick in den Artikel zu geben, haben wir hier die wichtigsten Punkte zusammengefasst. Am Ende des Beitrags findet ihr den Link zum Originaltext.
ENTWICKLUNG & HERAUSFORDERUNGEN
Effizienz und Innovation: KI ermöglicht schnellere, kostengünstigere und personalisierte Inhalte, was traditionelle Methoden herausfordert und möglicherweise verdrängt.
Nachhaltigkeit: KI reduziert die Notwendigkeit physischer Shootings und somit den ökologischen Fußabdruck.
Realismus und Konsistenz: KI-Bilder sind oft fotorealistisch, aber die Darstellung von Kleidung und die Konsistenz von Charakteren über verschiedene Bilder hinweg bleiben schwierig.
Hierzu möchten wir sagen, dass sich seit der Publikation des Artikels einiges verbessert hat und es nun um einiges leichter geworden ist konsistente Charakter zu erschaffen. Hierfür gibt es jetzt mehrere Tools und hochwertigere Ansätze. Genauso gibt es nun Tools um die Kleidung oder Produkte besser zu platzieren und es gibt derzeit Cases, die uns zeigen, dass wir hier eigentlich kurz vor dem Einsatz am breiten Markt stecken.Kreative Kontrolle: Mehr Präzision bei Licht, Posen und Kamerawinkeln wird benötigt, um hohen fotografischen Standards zu genügen.
Midjourney & Co.: Tools wie Midjourney bieten beeindruckende Fotorealismus-Qualität, aber es gibt noch Verbesserungsbedarf bei Gruppenszenen und vollen Körperaufnahmen.
Integration mit traditioneller Fotografie: KI und traditionelle Fotografie werden zunehmend kombiniert, was neue kreative Möglichkeiten schafft.
AUSWIRKUNGEN AUF DEN MARKT
E-Commerce & Soziale Medien: KI wird verstärkt für schnelle, kostengünstige Produktionen in Katalogen und sozialen Medien genutzt, was Personalisierung und Anpassung an Trends erleichtert.
AI-Modelle: Digitale Influencer und KI-Modelle werden eine größere Rolle spielen, was neue Marketingstrategien erfordert.
BEDEUTUNG FÜR FOTOGRAFEN
Neue Rollen: Fotografen werden weiterhin gefragt sein, sich jedoch stärker auf authentische, erzählerische Fotografie konzentrieren. Zusammenarbeit mit KI-Spezialisten wird wichtiger.
FAZIT
Die Modebranche erlebt durch KI eine Hybridisierung von traditionellen und KI-generierten Inhalten. Wer diese Technologie kreativ einsetzt, wird im Wettbewerb bestehen.
veröffentlicht Oktober 2024
Monica&Ivonne @Synthetic Styles