Kreativwüsten und KI-Monokulturen?

»Colloquium Futur II«
Am Do., den 30.01., Einlass ab 17.00, Stream 18.00-20.00 Uhr

Anmeldung (für Präsenz erforderlich) und Stream (frei) unter:
https://lnkd.in/eB-KB_NH

Die Gewerke der Kultur- und Kreativwirtschaft stehen durch die KI-Disruption unter Druck.
Wie kommen wir »Humankreativen« wieder vor die Welle? Wie können wir die Jahrhundertinnovation KI für unsere Zwecke nutzbar machen und davon profitieren?
In einem immersiven, hybriden 360°-Setup versuchen alle Teilnehmer gemeinsam, die notwendigen Schritte zu identifizieren, die angegangen werden müssen, um die Kreativwirtschaft für die Zukunft zu stärken, die Kultur resilient und innovativ zu machen und der Gesellschaft Erkenntnis und Handlungsoptionen an die Hand zu geben.

Panelist:innen:
• Uli Mayer-Johanssen, Identitätsbasierte Markenführung
• Monica Menez, Fashion Film and Photography, BFF-Vorständin
• Sebastian Oschatz, GF Meso Digital Interiors GmbH
• Thomas Kaestle, Kulturwissenschaftler, -berater und -journalist
• Simon Weckert, Künstler und Digitaltüftler

Gefördert mit Mitteln des Landes Hessen.

@Monica Menez @Uli Mayer-Johanssen @Sebastian Oschatz @SimonWeckert @ThomasKaestle @Olaf Deneberger @Natalie Färber @gracestudiobar
@Formwandler Interactive @hessenagentur
DDC Deutscher Design Club e.V. BFF - Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V. Marketing Club Frankfurt e.V. Cluster der Kreativwirtschaft in Hessen e.V. (CLUK)

Zurück
Zurück

SPECIMENS OF CREATIVITY - THE MUSEUM OF DEAD PROFESSIONS

Weiter
Weiter

SYNTHETIC STYLES X CREATIVE CONNECTION